ADHS und Neurodiversität

ADHS Betroffene ticken anders – was HR-Verantwortliche und Führungskräfte machen können,
um die Stärken von ADHS-Betroffenen sinnvoll zu nutzen.

ADHS im Business

Menschen mit ADHS haben keine defekte Arbeitsweise – sie haben eine andere. Sie denken schnell, sind kreativ, oft hoch empathisch, lösungsorientiert, spontan und mutig. Doch der Arbeitsalltag und viele gängige Produktivitätsroutinen sind auf neurotypische Denkweisen ausgelegt – was für ADHS-Betroffene zur Belastung wird. Die Folge für die ADHS-Betroffenen sind Selbstzweifel, Überforderung, Rückzug – und verschenktes Potenzial.

Wenn diese Mitarbeitende nicht ins Raster der „Normalität“ passen, kommt es in Teams leicht zu Enttäuschung und Konflikten. Mit Auswirkung auf Stimmung, Vertrauen, Performance und Produktivität.

Als HR-Verantwortliche und Führungskräfte haben Sie die Chance, genau hier anzusetzen. Was brauchen ADHS-Betroffene wirklich? Statt sie in standardisierte Systeme zu zwingen, geht es darum, passende Rahmenbedingungen zu schaffen, ihre Stärken gezielt zu nutzen und Flexibilität zu ermöglichen, wo andere Strukturen versagen.

Frequenzwechsel® begleitet HR-Verantwortliche, Führungskräfte und ADHS-Betroffene, auf Basis eines gegenseitigen Verständnisses gemeinsam zu neuen und tragfähigen Ebenen der Produktivität zu kommen.

 

ADHS wirksam zu begleiten bedeutet, beide Perspektiven im Blick zu haben:
Betroffene brauchen individuelle Strategien zur Selbststeuerung –
HR-Verantwortliche brauchen Unterstützungsangebote, um Potenziale freizusetzen und Gesundheit zu sichern.

 

Mit dem speziell für die diese Zielgruppe erarbeiteten Transformatik® Ansatz werden ADHS-Betroffene bei emotionalen, bedürfnisrelevanten, strategischen, organisatorischen, technologischen, personellen und strukturellen Herausforderungen hin zu wirksamen Lösungen begleitet.

Führungskräfte und HR-Verantwortliche sensibilisiert, wie sie ADHS-Betroffene besser unterstützen können. Ein Schwerpunkt liegt auf ganz pragmatisch-wirksamen Aspekten. Wir unterstützen beim Onboarding von ADHS-Betroffenen. Oder mit konkreten und praxiserprobten Checklisten bei Prokrastination, Ablenkung oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Angebot für ADHS-Betroffene
(Coaching für Führungskräfte mit ADHS)

ADHS im Beruf: Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit entwickeln

Als Führungskraft sind Sie kreativ, voller Ideen – aber manchmal überfordert vom Chaos im Kopf, vom Zeitdruck oder von zu viel gleichzeitig? ADHS bringt besondere Stärken mit sich – aber auch Herausforderungen im Berufsalltag. Im Coaching entwickeln wir gemeinsam praxistaugliche Strategien, die Ihnen helfen, sich besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen, Fokus zu halten und mit Selbstzweifeln oder impulsiven Mustern umzugehen. Ziel ist es, dass Sie Ihre Stärken leben können – mit mehr Leichtigkeit, Gesundheit und beruflichem Erfolg.

Typische Themen im Coaching sind:

  • Orientierung: Sich selbst und andere verstehen
  • Selbstwert, Klarheit & berufliche Orientierung
  • Reizüberflutung und Ablenkung bewältigen
  • Stärken stärken
  • Zeitmanagement & Selbstorganisation
  • Umgang mit innerer Unruhe & Impulsivität
  • Coping- und Kompensationsstrategien
  • Balance, Stressmanagement und Resilienz
  • Rolle von Sport und Bewegung
  • Meditation
  • Tapping
  • „Bremsen entwickeln“ statt sich selbst blockieren
  • Kommunikation im Team & mit Vorgesetzten

Dazu erhalten Sie Checklisten und konkrete Anleitung zu den relevanten Themenfeldern.

    Angebot für Unternehmen
    (HR-Verantwortliche, BGM, Führungskräfte)

    Neurodivers führen: ADHS verstehen – Potenziale gezielt fördern

    ADHS ist keine Schwäche, sondern eine anders funktionierende Form von Aufmerksamkeit und Arbeitsweise – oft verbunden mit außergewöhnlicher Kreativität, Energie und Innovationskraft. Unternehmen, die lernen, diese Neurodiversität zu verstehen und systematisch zu unterstützen, profitieren doppelt: von gesünderen Mitarbeitenden und von einem Wettbewerbsvorteil in Zeiten des Fachkräftemangels. Ich unterstütze Sie dabei, als HR-Verantwortliche oder Führungskraft passende Rahmenbedingungen zu schaffen – mit Fachwissen, konkreten Tools und kulturbildender Wirkung.

    Formate für HR-Verantwortliche und Führungskräfte:

    • Key-note-speech zu ADHS und Neurodiversität
    • Online-Workshops für Führungskräfte: „ADHS verstehen und führen“
    • Workshops zu weiblicher ADHS-Thematik
    • Beratung für HR und BGM zur ADHS-sensiblen Arbeitsplatzgestaltung
    • Onboarding von ADHS-Betroffenen
    • Selbstlernkurse für ADHS-Betroffene
    • Checklisten bei Prokrastination, Ablenkung oder Konzentrationsschwierigkeiten
    • Teamentwicklung bei neurodivers zusammengesetzten Teams
    • Einzelcoaching für (betroffene) Führungskräfte und Mitarbeitende
    • Impulsvorträge z. B. für Gesundheitstage oder Neurodiversity-Programme.

    Der Frequenzwechsel® ermöglicht einen Wechsel des Blickwinkels für eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster: Weg von Standards – hin zu mehr kreativer Vielfalt im Business.


    Sprechen Sie uns an.

    Gern begleiten wir Ihre Organisation dabei, optimale Rahmenbedingungen für ADHS-Betroffene zu entwickeln.

    Wenn Sie Unterstützung zu ADHS und Neurodiversität im Business brauchen, senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihren Koordinaten.

    Kontakt aufnehmen

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.